Angebote für Kindergärten & Schulen ...

... gestalte ich vor Allem in Form von fortlaufenden vertiefenden Veranstaltungen über ein Halbjahr oder noch besser ein ganzes Jahr, um intensiv in Beziehung gehen zu können.

Auf Wunsch biete ich auch Einzelveranstaltungen an.

 

Eine Preisliste befindet sich unter den Angeboten!

 

Ein ganzes Jahr den Wald & die Qualität der Jahrezeiten erleben, eintauchen & heimisch werden

Waldtage: insgesmt 10 Tage

Dauer: jeweils 3 bis 4h

10 Termine übers Jahr (ThemenBeispiele)

je 3 bis 4h (nach Vereinbrung)

🌱 Inhalte können mit dem Lehrplan verknüpft werden!

 

Februar: Tiere im Wald - wer lebt hier?

März: Ein Wald voller Bäume - wer ist hier wer?

April: Wald der Vögel - Nestbau, Futtersuche, Aufzucht, u.v.m.

Mai: Buttermesser schnitzen & Wildkräuterbutter herstellen

Juni: Wald & Wasser

---

September: Vom Sammeln & Horten - rund ums Eichhörnchen

Oktober: Bäume & ihr Jahreszyklus (auch: Photosynthese)

November: Wald der Pilze

Dezember: Tiere im Winterwald


Naturhandwerk & Pflanzenwissen - ein Jahresprojekt im Klassenverbund

 

10 Termine

Begleitet & Geleitet durch 2 Natur-/WildnisPädgogInnen

Inhalte des Projektes:
• Kulturgeschichte erlebbar machen
• Verknüpfung von Naturerfahrung, Handwerk & Pflanzenwissen
• motorische & handwerkliche Fähigkeiten entwickeln & fördern
• Selbstwirksamkeit erleben durch eigenes handwerkliches Gestalten
• Wertschätzung für alltägliche Dinge fördern
• themenübergreifendes Lernen & Zusammenhänge verstehen

 

Detaillierter Ablaufplan auf Anfrage!

🌱 Inhalte können gerne mit dem Lehrplan verknüpft werden



Ich freue mich auf Eure Anfragen und erstelle von Herzen gerne ein individuelles Angebot! :)

 

Preisliste

Einzelner Wald- oder Naturerfahrungstag: 225€ (3h) / 300€ (4h)

Bei Buchung von 10 Waldtagen im Block (Programme s.o.): 200€ (3h) / 250€ (4h)

Monatspakete für Kindergärten & Schulen*: 180€/3h-Veranstaltung (bei rechtzeitiger Buchung von mind. 4 Waldtagen/Monat über eine Dauer von 1 Schulhalbjahr)

Zusätzliche Natur- & Wildnispädagogin: 50€/h

 

 

Ich unterstütze bei Förderanträgen und habe auch Kontakt zu einigen Stiftungen, die meine Projekte gerne unterstützen. Kommt diesbezüglich gerne auf mich zu! :)


Im Rahmen des Projektes Schule im Wald ® der Schreberjugend Berlin

begleite ich regelmäßig als Teil eines Zweier-PädagogInnenteams Schulklassen und Kindergartengruppen auf ihren Entdeckungsreisen in Berliner Wälder. Anders als bei einzelnen Waldtagen begleiten wir als festes Team eine Gruppe über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr und verbringen in der Regel bis zu 8 Waldtage / Jahr miteinander. Manche Gruppen begleiten wir über mehrere Jahre.

Die Erfahrung zeigt, dass eine persönliche und konstante Begleitung sowie kontinuierliche Waldtage den Kindern ein tiefes Eintauchen in den Wald und das Miteinander ermöglicht, da sie sich mit uns als BegleiterInnen vertraut und sicher fühlen.

Das jeweilige PädagogInnenTeam setzt für jeden Waldtag einen spezifischen, der Jahreszeit entsprechenden Fokus: z.B. Wald der Vögel, Bodentiere, Bäume, Tierspuren oder Überwinterung der Tiere. Zu diesem Thema tauchen wir spielerisch und mit allen Sinnen ein in die Welt aller Waldbewohner. Oft versetzen wir uns dabei in Tiere hinein und erleben den Wald aus deren Perspektive.

Fester Bestandteil der Waldtage ist immer auch unstrukturierte Zeit im Wald, die die Kinder selbst für sich gestalten und ausfüllen und in der wir als BegleiterInnen für die Kinder ansprechbar sind und einen sicheren Rahmen und Raum für deren Erleben und Miteinander halten.

Da der Wald, seine Bewohner und das Wetter unberechenbar sind, kommt es häufig zu Überraschungen, die den eigentlichen Plan hinten anstehen lassen und im Zweifelsfall ist immer die unerwartete Rehbegegnung, die Rupfung am Wegesrand oder ein Wunsch der Kinder wichtiger und bestimmt, wie sich unser Waldtag entfaltet. 

 

Die Waldtage sind ausschließlich über die Deutsche Schreberjugend, Landesverband Berlin e.V./Schreberjugend Berlin buchbar. Weitere Informationen und eine direkte Kontaktmöglichkeit gibt es hier.